________________
Mit Begeisterung Effizienz planen und verwirklichen

ENTWICKLUNG VON EFFIZIENZHAUSKONZEPTEN

Durch die Einführung der Förderung von Effizienzhäusern wurden Anreize geschaffen Gebäude so zu errichten / zu sanieren, dass diese weit unter den gesetzlich geforderten Anforderungen liegen. Effizienzhäuser halten dabei strenge Anforderungen an den Energieverbrauch und der Qualität der Gebäudehülle ein. Die Entwicklung von Effizienzhauskonzepten steht im engen Zusammenhang mit den Förderprogrammen der KfW.

Ich begleite Sie hierbei bei der Nachweisführung für die Erfüllung der angestrebten Effizienzhausklasse. Die Einhaltung der Anforderungen an den Verbrauch, der Gebäudehülle, dem sommerlichen Wärmeschutz, der Wärmebrückenplanung und seit neustem der Ökobilanzierung sind Bestandteile dieser Nachweisführung. Ich bereite zudem die Bestätigung zum Antrag (BzA) vor die für eine Beantragung des Förderkredits nötig ist.

Im Anschluss stehe ich Ihnen während der gesamten Baumaßnahme als Ansprechpartner zur Seite. Während der Ausführung überwache ich stichprobenartig die korrekte Ausführung und erstelle eine Nachweisdokumentation für die KfW. Dabei ist mein Anliegen eine qualitativ hochwertige Ausführung zu gewährleisten und eine maximale Rechtssicherheit für Sie zu sichern. 

Die Entwicklung der Effizienzhauskonzepten gliedert sich entsprechend der vorhandenen Förderprogramme in die Bereiche Neubau und Sanierung:


NEUBAU

Die Neubauförderung gliedert sich in die Förderung des klimafreundlichen Neubaus und dem Wohneigentum für Familien. Für beide gelten deutlich strengere Anforderungen als bei der Sanierung. Hierbei wird neben dem KfW 40 Niveau auch eine Beschränkung des CO2-Ausstoßes über die Lebenszeit des Gebäudes gefordert. Der klimafreundliche Neubau ist eine Spitzenförderung und ist aus wirtschaftlicher Perspektive für Einfamilienhäuser eher unattraktiv. Erst ab Doppelhäuser und bei Mehrfamilienhäuser halten sich Förderung und Mehraufwand dabei gut die Waage. Das Programm des Wohneigentums für Familien liegt durch die höhere Kredithöhe und dem besseren Zins in einem wirtschaftlich ausgewogenerem Verhältnis und ist daher auch für den Einfamilienhausbau interessant.

Förderprogramm

Bezeichnung

Konditionen

Programm 297

Klimafreundlicher Neubau (KFN) - Wohngebäude

Kredit in Höhe von 100 000 € je Wohneinheit zu günstigem Zinssatz

Programm 300

Wohneigentum für Familien

Kredit in Höhe von 140 000 € - 190 000€ je nach Anzahl Kinder und Haushaltseinkommen zu günstigem Zinssatz



SANIERUNG

Die Konditionen für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes liegen deutlich besser und erreichen im Falle einer sowieso anstehenden Kernsanierung schnell eine hohe Wirtschaftlichkeit. Gefördert wird die Sanierung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Realistisch und wirtschaftlich ist bei den meisten Baumaßnahmen bei umfassender Sanierung der Außenhülle, dem Austausch der Heizungsanlage und Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung die KfW 70 EE Stufe. 

Förderprogramm

Bezeichnung

Konditionen

Programm 261

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wohngebäude - Kredit

Kredit in Höhe von 120 000€ - 150 000€ je Wohneinheit zu günstigem Zinssatz und Tilgungszuschüsse in Höhe von 5 bis 40 % je nach erreichtem Effizienzhausstandard und Ausgangszustand.